Rick

Inspiratie voor je training

1500x500_Inspirationen für Dein Workout
Dus, hoe zit het? Heb je al last van de 'novemberblues', waardoor je geen motivatie meer hebt om te sporten en de bank om gezelschap vraagt? Geef je training dan een nieuwe boost en doe inspiratie op. Je kunt hiervoor verschillende bronnen gebruiken; ik heb er een paar voor je verzameld. Wie kent de wekelijkse routine van bankdrukken, chest presses, dumbbell flyes en dergelijke niet? Een warming-uproutine, verschillende sets van 10-12 herhalingen, enzovoort. De oefeningen worden gecombineerd of op verschillende dagen van de week uitgevoerd, zoals gebruikelijk. Iedereen verveelt zich wel eens. Zulke identieke oefenreeksen en repetitieve sets met een constant aantal herhalingen zijn niet alleen op de lange termijn saai en ondermijnen de motivatie, maar leiden na een bepaald punt ook niet meer tot verbetering van kracht en/of conditie. Spieren hebben hiervoor nieuwe prikkels nodig. Variatie is daarom essentieel! Dit geldt niet alleen voor het aantal sets en herhalingen, maar ook voor de keuze van de oefeningen! Omdat niet elke atleet geneigd is tot de gewenste creativiteit in de training, volgen hier enkele eenvoudige tips over waar en hoe je inspiratie kunt opdoen

Tipps zur Suche nach neuen Workouts

Face to Face

Du solltest keinesfalls den anderen Studiobesuchern so dicht auf die Pelle rücken, dass Dein Atem die gestrige Menüfolge verrät. Gemeint ist vielmehr die offene Kommunikation mit anderen Sportlern, die Dir unbekannte Übungen absolvieren. Für gewöhnlich beißen trainierende Athleten nicht. In der Regel sind sie gerne bereit zu assistieren, nicht ohne zuvor Klärendes zur Ausführung gesagt zu haben. Für die korrekte Ausführung sind dabei auch die Trainer im Studio ein guter Ansprechpartner. Nicht wenige Athleten fühlen sich geschmeichelt, wenn ihre Übungen die Aufmerksamkeit anderer erregen!

YouTube

Der YouTube Kanal bietet eine leicht zugängliche, anschauliche und umfangreiche Plattform, um sich über neue Übungsformen zu informieren. Die Bandbreite an dargebotenen Vorschlägen ist schier unüberschaubar. In Abhängigkeit von den gesteckten Zielen und der gewählten Sportart findest Du eine Fülle an Informationen.
Diese birgt jedoch auch Gefahren. Jeder Einzel-YouTuber und jede Firma mit YouTube Kanal propagiert eine eigene Trainingsform und Wahrheit. Ich persönlich halte stets nach YouTube Kanälen Ausschau, die unterschiedliche Untergruppen auflisten. Eine bestimmte Übung wird in mehreren Kurzvideos von A-Z illustriert, mit anschaulichen Erläuterungen und für jeden verständlich.

Ein Beispiel ist z.B. unser Bodylab24 YouTube Kanal, hier findest Du verschiedene Infos und Trainingsideen von Tim Whatever und anderen Athleten.

Instagram

Auch hierbei handelt es sich um einen Social Media Kanal, auf dem Du knackigen Hintern und attraktiven Frauen und Männern nicht aus dem Wege gehen kannst. Zu finden sind auch hier jede Menge Übungsformen und Trainingsmethodiken. Mitunter regen sich bei mir allerdings Zweifel, ob nicht viele Berichte einzig dem Ziel dienen, neue Follower zu finden. Sucht daher eher nach Seiten, die sich einem bestimmten Sportler oder einem bestimmten Fitnessbereich widmen.

Facebook

Facebook, als derzeit verbreitetste Plattform, darf natürlich nicht fehlen. Alle, die sich im Fitness- und Sportbereich einen seriösen Namen erworben haben, besitzen ihren eigenen Account und die Bedeutung als Börse neuer Fitnesstrends ist nicht zu unterschätzen. Das schließt die kritische Diskussion einzelner Themen mit ein, da ja stets auch eigene Meinungen vertreten werden, oft durch Untersuchungen belegt! Videos, Do`s und Dont`s sowie weitere visuelle Fakten untermauern das Gesagte.

Zeitschriften

Ja, es gibt sie noch! Sogar in reicher Zahl! Zeitgemäße Formate sind gespickt mit praktischen Tipps, Tricks und kompletten Workouts! Eine nahezu ideale Art und Weise, sich Inspirationen für das nächste Workout zu holen!

Bücher

Damit wären wir bei meinem persönlichen Favoriten. Altmodische Bücher über Krafttraining besitzen unter anderem den Vorzug, dass die Verfasser noch weitestgehend der analogen Welt entstammen. Sie haben sich reiches Erfahrungswissen erworben (ohne schnelles Internet), sie kennen die kleinen Niederlagen und die aufbauenden Highlights. Oft sind sie Botschafter in eigener Sache. Auch erfahrene Athleten sollten gelegentlich ein wenig Zeit opfern, um in diesen Büchern zu stöbern.

Apps

Abschließend möchte ich die zahlreichen Apps im App- oder Playstore nicht unerwähnt lassen. Nicht selten bieten sie genaue Trainingspläne, Übungsübersichten, Varianten und Hilfen. Damit sind sie gerade für Einsteiger sehr praxisnah und praktikabel, da man auch zwischendurch einen Blick auf die richtige Ausführung oder die nächste Übung werfen kann. Fortgeschrittene und ambitionierte Sportler sollten sich lieber mit dem eigentlichen Workout befassen und das Handy im Studio eher links liegen lassen. Es erfährt im Tagesverlauf schon reichlich Aufmerksamkeit. Muskalische Untermalung für Deine Workouts kann es aber natülich liefern, ansonsten sollte der Sport im Vordergund stehen.

Fazit

Sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Athleten bieten sich viele Möglichkeiten sich über neue Trainingsvarianten zu informieren. Smartphone und Co bieten über YouTube, Facebook usw. schnelle und oft visuell animierte Trainingsideen. Bücher und Zeitschriften liefern mehr Hintergrundwissen für diejenigen, die sich eingehender mit der Wirkung bestimmter Übungen auseinandersetzen wollen. Auch hier finden sich meist detaillierte Fotostrecken zur richtigen Ausführung.
Für jeden Bedarf ist also etwas dabei und daher gilt - Ausreden waren gestern. Wenn Du Dich beim Training langweilst oder Deine Leistung stagniert, einfach einen Blick in die verschiedenen Angebote werfen und Dir neue Trainingsideen holen!

Dein Rick van Oudgaarden bei Bodylab24
Physiotherapeut & Personal Trainer

Volgende lezen

Rückentraining Rückenspannweite
Bulken Einsteiger
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen